evesway
Intelligent network communication
Jürgen Preuß | Nikolai Selders GBR
Rosenbergstr. 65a
70176 Stuttgart
fon 0711 - 99337580
mail info@evesway.de
Verantwortlich i.S.d. § 6 Abs. 2 MDStV:
Jürgen Preuß | Nikolai Selders
USTID Nr. DE 229018324
Haftungsausschluss:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte. Für die Inhalte verlinkter Seiten Dritter sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Wir erarbeiten für Sie zeitgemäße, individuelle Kommunikationsstrategien,
die Ihrer Marke oder Ihrem Produkt zum
Erfolg verhilft.
Für einen international tätigen Verlag werden seit Jahren Studien zu unterschiedlichen Märkten erstellt. Die Realisierung erfolgt in Buchform im Umfang von ca. 260 Seiten. Redaktionelle Inhalte werden vom Verlag erstellt und direkt im Seitenlayout eingegeben. Ergänzende Statistiken werden von Hand erstellt und in die Seiten eingefügt. Jedes Jahr wird den Studien ein neues, aktuelles Thema vorangestellt. Die Studien sind in den jeweiligen Branchen als Nachschlage- und Standardwerk bekannt und beliebt. Der Aufwand für den Verlag ist enorm. Redaktionelle, gestalterische und ausführende Arbeiten binden hohe Zeitkontingente. Am Ende der Prozesskette stehen Druck- und Logistikkosten.
Der Verlag sucht eine ergänzende, zeitgemäße Präsentationsmöglichkeit. Hier wurde als erste Möglichkeit ein APP für das iPad in Erwägung gezogen. Das Druckprodukt soll jedoch nicht wegfallen, da das Kerngeschäft der Verlage noch zum Großteil im Printbereich liegt. Der Wunsch nach einem „Zusatznutzen“ wurde formuliert. Die einfache Ausgabe über ein PDF mit Navigation erfolgt von Anfang an.
In unserem Vorschlag werden die gedruckte und elektronische Information spannend in Relation gesetzt. Die gedruckte Studie schafft mit dem jährlich neuen Thema den interesseweckenden Schwerpunkt. Der ergänzende elektronische Teil der Studie wird browsergestützt realisiert. Das macht den Verlag unabhängig von Systemen die iPad oder Android und kann leicht aktualisiert werden. Als Basis dient ein Redaktionssystem um eine effektive Kooperation zwischen Redaktion und Grafik zu ermöglichen. Vorteile:
Fazit Der Erstaufbau eines solchen Redaktionssystems mit On- und Offline-Versionen der Studien ist aufwändig. Jedoch amortisieren sich die Kosten durch die Vereinfachung der jährlichen Aktualisierung und niedrigere Druckkosten. Der Verlag zeigt durch die Anwendung ergänzender Online-Medien seine Kompetenz und Zukunftsorientierung. Der Effekt der zusätzlichen Kundenkommunikation und Werbemöglichkeit steht erst am Anfang. In Zukunft können periodisch Informationen zur Verfügung gestellt werden, was eine deutlich engere Kundenbindung mit sich bringt.
Für den stark wachsenden Markt für personalisierte und individualisierte Produkte hat ein Kunde Pflegeprodukte entwickelt – in Zusammenarbeit mit Herstellern hochwertiger Grundsubstanzen. Parallel zur Produktentwicklung laufen erste Maßnahmen zur Vertriebsunterstützung. Eine der Herausforderungen für den Online-Vertrieb ist die Namensfindung für die Domain. Der Name muss das Produktportfolio repräsentieren, erklärend wirken und leicht zu merken sein. Die Zielgruppe dieser Pflegeprodukte besteht zu 85 Prozent aus Frauen, die eine hohe Affinität zu Social Media, Messen und Events haben.
Das Konzept soll Kommunikation, Online-Shop, Blog, Social Media sowie die Präsenz auf Messen und Events umfassen. Die erarbeiteten Bestandteile sollen auf der Website verzahnt werden und Synergien zwischen On- und Offline ermöglichen. Die Produkte werden ausschließlich über den Online-Shop vertrieben. Für den schnellen und erfolgreichen Start des Online-Shops sollen Aktions- und Rabattmöglichkeiten verankert werden. Newsletter, Blog-Einträge und Bewertungsmöglichkeiten sollen ebenso enthalten sein wie aktuelle Shoptechniken (z. B. Bestellhistorie und Auftragsverfolgung). Einen europäischen Rollout behält sich der Kunde vor.
Dreh- und Angelpunkt des Systems ist die Website. Dort laufen alle Aktionen aus Messe und Event sowie Social Media und Blog-Aktionen zusammen. Das Kommunikationsziel der Website ist die Darstellung der hohen Qualität der Substanzen und der dadurch entstehende persönliche Vorteil, da die Akzeptanz bei Produkten aus dem Bereich Körperpflege schwierig sein kann.
Fazit Der Vertrieb der personalisierten Pflegeprodukte wird durch eine erfolgreiche Multichannel-Lösung unter- stützt. Da der Vertrieb ausschließlich über den Online-Shop erfolgt, münden alle Kommunikationsmaßnahmen (aus dem Reallife Bereich (Messen, Events) sowie aus dem Social Media Bereich) auf der Website. Das Vertriebssystem besteht aus mehreren Bausteinen, die Marketing im Bereich Mail, Tweets, Social Media, Newsletter bedienen, und einem Warenwirtschaftssystem, das von der Produktkonfiguration über die Bestellung und die Bezahlung bis zur Lieferung Transparenz schafft. Hier erleichtern Reminderfunktionen in Verbindung mit der Einkaufshistorie des Kunden die Treue zum Produkt. Das gesamte System ist auf die Ausweitung der Produkt range und eine Internationalisierung vorbereitet. Das Bauskastensystem ermöglicht es dem Kunden auf kommende Anforderungen flexibel zu reagieren.
Shop B2C, Personalisierte Produkte, Website mit Shop, Historie, Bestellsystem, Erfahrungsaustausch, Empfehlung, Newsletter, Rabatt- / Angebotssystem, Bloganbindung / Social Media, Etiketten on the fly als PDF, Pressearbeit
Durch die Gründung einer Holding entwickelt sich für einen Kunden zusätzlicher Kommunikationsbedarf. Es soll eine übergeordnete und nach internen Zielgruppen strukturierte Maßnahme entwickelt werden, die eine direkte Kommunikation der Holding-Mitglieder ermöglicht. Probleme machen vor allem die Präsentation der unterschiedlichen Unternehmensdaten und -kennzahlen: Für Kundenpräsentationen müssen Imagedarstellungen, Produkt-/Dienstleistungsportfolio sowie aktuelle Kennzahlen ständig von Hand erstellt werden. Der Zugriff auf relevante und aktuelle Daten ist aufwändig, fehlerbehaftet und zeitintensiv – eine Kontrolle der Daten auf Aktualität und Vollständigkeit fast unmöglich.
Die Entwicklung einer Präsentationsplattform, die aktuelle Daten der Holding-Mitglieder sammelt und den Mitarbeitern je nach Zuständigkeit und Zugriffsrecht zur Verfügung stellt. Das System soll webbasiert arbeiten und unabhängig von unterschiedlichen Betriebssystemen funktionieren.
Ein bestehendes Redaktionssystem bietet eine gute Grundlage für den Aufbau eines individuellen Systems, Zeitaufwand und Entwicklungskosten halten sich in überschaubaren Grenzen. • • • •
Fazit Der Einsatz unseres individualisierten Redaktionssystems ermöglicht den Holding-Mitgliedern und deren Mitarbeitern den schnellen und einfachen Zugriff auf die benötigten Daten. Die Zentralisierung garantiert die Aktualität und Vollständigkeit der Daten sowie deren einheitliche Darstellung innerhalb der einzelnen CIs sowie des Holding-CIs.
Redaktionssystem, Groupverwaltung, Mandantenfähig, Inhalte je Group aktualisierbar, Erinnerungsfunktionen, Einzelpräsentationen on-/offline